Hier finden Sie einen Überblick über die Angelantoni-Gruppe, ihre Geschichte, den brillanten Weg in den Bereichen Forschung und Innovation, der sich an den Kriterien der sozialen Verantwortung orientiert, die ihn seit jeher auszeichnen.

Webseiten der Marke

Erfahren Sie mehr über die Produkte der Unternehmen der Gruppe: die Prüfkammern für Umweltsimulationen von ACS, die biomedizinischen Geräte und Kühlsysteme von ALS und die Systeme zur Aufbringung von dünnen Schichten unter Vakuum von Kenosistec.

Erfolgsgeschichten und die bedeutendsten Projekte der Unternehmen der Unternehmensgruppe Angelantoni

Hauptsitz

Angelantoni Industrie Srl
Località Cimacolle 464 06056 Massa Martana (PG) Italy

Kontakte
Tel +39 07589551

STORYLINE UNTERNEHMENSGRUPPE

Im Frühjahr 1932 begann die lange Karriere von Giuseppe Angelantoni im Bereich der Kältetechnik in Mailand. Wahrscheinlich hätte er sich damals nicht gedacht, dass sein Name fast 90 Jahre später für die weltweite Marktführerschaft in den Bereichen Kältetechnik und simulierte Umwelttests sein würde.

storia-del-gruppo-angelantoni

Die Geschichte der Unternehmensgruppe Angelantoni ist in erster Linie die Geschichte eines Unternehmens, das als Familienunternehmen von Giuseppe Angelantoni gegründet und weiterentwickelt wurde, der von Massa Martana in Umbrien, Provinz Perugia, nach Mailand zog und 1932 ein Werk für Kälteanlagen gründete.

Die ersten exklusiven Lösungen und damit verbundenen Patente stammen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit, etwa der erste zweistufige Kältekompressor aus dem Jahr 1949. 1961 konnte die Schwelle -100°C Schwelle mit traditionellen Kompressoren überschritten werden, und so ging es mit einer steigenden Anzahl an innovativen Lösungen sowohl im Bereich der simulierten Umwelttests als auch in den Biowissenschaften weiter.  Inzwischen wurde das Unternehmen in den Heimatort des Gründers übersiedelt, entwickelte sich in verschiedenen Tätigkeitsbereichen weiter, expandierte ins Ausland und wurde zum heutigen internationalen Konzern aus diversifizierten Unternehmen, Niederlassungen im Ausland und Vertretern in allen Ländern der Welt.

  • Entstehung der Firma Angelantoni in Mailand

    Giuseppe Angelantoni gründete Frigoriferi Angelantoni in Mailand, zunächst eine kleine Reparaturfirma für erste der Kälte gewidmete Haushaltsgeräte. „Mehr als ein echtes Unternehmen bestand das ‚Werk‘, wenn wir es wirklich so nennen wollen, aus seinem Motorrad und dem Werkzeug, das er immer dabei hatte", erzählt Gianluigi Angelantoni, derzeitiger Vorsitzender der Unternehmensgruppe.

    1932-nascita-frigoriferi-angelantoni-a-milano
  • Bau der ersten Umweltsimulationskammer

    Die erste Klimakammer, die die Kälte mit einer Wärme- und Feuchtigkeitsregelung kombiniert, wurde an das Motorisierungszentrum Rom verkauft, um die Nummernschilder von Autos zu testen. Ausgehend von diesem ersten Gerät entstand die Tätigkeit, die für die internationale Expansion der Unternehmensgruppe Angelantoni von langfristiger Bedeutung werden würde, dank der breiten Palette von Produkten und innovativen und maßgeschneiderten Lösungen, die unter der Marke ACS in allen Industriesektoren und vor allem in der Luft- und Raumfahrt und Automobilindustrie angeboten werden.

    prima-camera-simulazione-ambientale-angelantoni-industrie-1952
  • Erstellung des ersten Kühlschranks mit -104 °C

    1961 wurde auf der Mailänder Messe das europaweit erste Gerät vorgestellt, das mit herkömmlichen Kompressoren eine Temperatur von unter -100°C erreichen kann. Dabei handelte es sich um einen dreistufigen Gefrierschrank, der -104°C für die Lagerung von biologischem Material erreichte. Dieses Gerät war auch das Thema einer interessanten Präsentation auf dem Internationalen Kältekongress in Padua im Jahr 1962.

    1961-primo-frigorifero-sotto-i-100-gradi-celsius
  • Entstehung von Angelantoni Centro Sud in Massa Martana

    Angelantoni Centro Sud produziert zusammen mit Frigoriferi Angelantoni in Mailand Räume für simulierte Umwelttests (ACS), Kälteanlagen wie Gefrierschränke, Blutkonserven-Kühlschränke für Krankenhäuser und Universitäten (AS) und installiert große sowie vorgefertigte oder gemauerte, „schlüsselfertige“ Kältezellen (AG), und versorgt direkt den Markt in Mittel und Süditalien. 1977 wurde der Name in Angelantoni Climatic Systems geändert, wobei das Akronym ACS beibehalten und die Produktion auf Umweltsimulationskammern konzentriert wurde, die zuvor aus Mailand stammten.

    1968-nascita-angelantoni-centro-sud
  • 1981 Entstehung von Angelantoni Scientifica in Massa Martana

    Aufgrund des Erfolgs nach dem Umzug von ACS von Mailand nach Massa Martana geht auch Biomedicale diesen Weg. AS ist heute eine Marke von Angelantoni Life Science (ALS), einem der führenden internationalen Unternehmen in der Lieferung von Kälteanlagen und der Entwicklung technologischer Lösungen im biomedizinischen Bereich, das sich durch einen ständigen Einsatz für Innovation und Sicherheit, sowohl biologisch als auch ökologisch, einsetzt.

    1981-nascita-di-angelantoni-scientifica
  • Entwicklung und Bau des ersten Raumsimulators

    Nach der ersten Vakuumkammer 1988 sicherte sich Angelantoni mit der Marke ACS eine deutliche Führungsposition im Luft- und Raumfahrtsektor, entwickelte ein breites Spektrum an Vakuumkammern und spezialisierte sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für die wichtigsten internationalen Weltraumforschungszentren zum Testen von Satelliten, Subsystemen und Komponenten.

    progettazione-e-realizzazione-prima-camera-termovuoto-acs-1988-angelantoni-industrie
  • Gründung von Angelantoni Mechanical Equipment in China

    AMEC ist das erste chinesische Unternehmen mit Gesamtkapital („WOFE“) der in Peking ansässigen Unternehmensgruppe Angelantoni, das sich der lokalen Produktion widmet und die Marktdurchdringung der Marke ACS fördert, die bereits seit den 1980er-Jahren durch eine wirksame Vertretung in dieser Region vorzufinden ist („Liaison Office“).

    2001-nascita-angelantoni-mechanical-equipment-in-cina
  • Sistec wurde gegründet, um anschließend zu Kenosistec zu werden

    Angelantoni nutzte seine technologische Expertise im Bereich Hochvakuum nicht, um Satelliten und deren Komponenten zu testen, sondern um Hochvakuumverfahren in industriellen Abscheidungsprozessen, den sogenannten Dünnschichtbeschichtungsanlagen (PVD und PEVD), anzuwenden. Sistec entstand in Massa Martana Sistec und wurde später mit der Inkorporation von Kenotec aus Binasco (Mailand) zu Kenosistec.

    2002-nascita-azienda-kenosistec-gruppo-angelantoni
  • Erwerb von BIA in Frankreich

    Mit der Übernahme von BIA, einem führenden Unternehmen auf dem französischen Markt, erweiterte Angelantoni sein Produktangebot im Prüfbereich durch die Einführung von Prüfständen, Crash-Test-Systemen und speziellen Klimakammern für den Automobilsektor.

    2003-acquisizione-bia-in-francia-angelantoni
  • Erwerb von TIRA in Deutschland

    Angelantoni strebte danach, zu einem „Test solutions Provider“ zu werden. Dafür folgt auf BIA die Übernahme von TIRA, einem führenden deutschen Unternehmen mit langer Tradition in der Produktion elektrodynamischer Schwingsysteme. Mit dieser Akquisition erweitert ACS sein Produktangebot im Prüfbereich um ein breites Spektrum an Vibrationssystemen, oft kombiniert mit Kammern für simulierte Umwelttests.

    2004-acquisizione-tira-in-germania
  • Gründung von Archimede Solar Energy (ASE)

    Basierend auf den technologischen Fertigkeiten von Kenosistecs betreffend Hochvakuumbeschichtung begann die Unternehmensgruppe Angelantoni mit dem Bau einer Niederlassung zur Herstellung von Empfängerrohren für thermodynamische Solaranlagen mit linearen Parabolkollektoren, basierend auf der von Carlo Rubbia erfundenen Technologie der Salzschmelzen. Die von der ASE unter Mitwirkung von ENEA entwickelten und produzierten Empfänger können bei hohen Temperaturen (bis zu 580 °C) mit allen Arten von Thermovektorflüssigkeit betrieben werden, die für den Betrieb großer thermodynamischer Solarkraftwerke eingesetzt werden.

    2008-nascita-archimede-solar-energy-angelantoni
  • 2011 Neue Organisation der Unternehmensgruppe Angelantoni: ATT – ALS – ACT – ASE

    Die Unternehmensgruppe Angelantoni Industrie besteht aus:

    Angelantoni Test Technologies (ATT) mit den Tochtergesellschaften BIA und TIRA.

    Angelantoni Life Science (ALS)

    Angelantoni CleanTech (ACT)

    Archimede Solar Energy (ASE)

    und ist in den Bereichen biomedizinische Geräte, Umweltprüfsysteme und erneuerbare Energien tätig, insbesondere auf den Gebieten Solarthermodynamik und Energieeffizienz.

    apparecchiature-biomedicali-sistemi-test-ambientali-ed-energie-rinnovabili-angelantoni
  • Verkauf von BIA, ATT-Tochtergesellschaften in Deutschland und Indien
    • ATT beschloss, sich vollständig auf die Konstruktion und Produktion von Umweltsimulationskammern zu konzentrieren, und erzielt Erlöse aus dem Verkauf von BIA und TIRA, wobei 32 % der Anteile des italienischen Investmentfonds zurückgekauft werden, der 2012 bei ATT einstieg
    • ATT investierte in Niederlassungen für Vertrieb und Service in Deutschland (ATT Umweltsimulation) und Indien (ATT India)
    2014-filiali-angelantoni-test-technologies-in-india-e-germania
  • ATT-Niederlassung für Vertriebs- und Serviceaktivitäten in China (ATT ASIA PACIFIC)

    Als weitere strategische Entwicklung betreffend die Präsenz der ATT Group in der Region Asien-Pazifik wurde die Tochtergesellschaft ATT ASIA PACIFIC in Peking gegründet, die zwei Hauptziele verfolgt:

    • Durchführung von Vertrieb, Installation und technischer Unterstützung in China für vollständig importierte Produkte von ACS
    • Unterstützung des Vertriebsnetzes in Korea, Taiwan, den ASEAN-Ländern und Australien für ACS-Produkte.
    2015-filiale-angelantoni-test-technologies-in-cina
  • ATT-Niederlassung in Frankreich und Gründung von Turbolagor
    • Die französische Niederlassung von ATT für Vertriebs- und Serviceaktivitäten entstand (ATT France)
    • Das italienische Startups TurboAlgor, das eine hochinnovative Ableitungstechnologie für den Automobilsektor patentiert und Kälteoptimierungslösungen anbietet, um hohe Energieersparnisse zu erzielen, nimmt seine Tätigkeit auf
    2016-nascita-turboalgor-gruppo-angelantoni
1932
Interview mit Gründer Giuseppe Angelantoni aus dem Jahr 1992
von Renata Molho, Mitarbeiterin von „Il Sole 24 Ore“, aus dem Band, der dem 80. Jubiläum der Unternehmensgruppe Angelantoni gewidmet ist.

Welche Momente bereiteten am meisten Freude?

„Wahrscheinlich die Messe in Padua im Jahr 1950, wo wir erstmals in Italien Kühlfahrzeuge präsentierten. Das war ein großer Erfolg. Oder 1961, als wir in Mailand die erste Kälteanlage in Europa präsentierten, die -100°C (-104°C) mit herkömmlichen Kompressoren unterschreiten konnte.“

Und die ersten Auslandsbeziehungen?

„Mit Palästina, so gut wie sofort, noch bevor es zu Israel wurde. Dann mit der Türkei mit dem ‚Frigomec‘, meinem Patent für modulare Kälteanlagen“.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Klimakammern herzustellen?

„Ich sah eine ähnliche Maschine aus Holz, die in Terni installiert worden war. Sie ahmte verschiedene klimatische Bedingungen nach. Natürlich war diese Maschine nicht so genau wie die heutigen Geräte. Die Instrumentierung war jedoch ähnlich und ebenso die Anfragen. Die erste Klimakammer wurde an eine öffentliche Einrichtung im Motorisierungszentrum von Rom verkauft. Dort mussten Nummernschilder getestet werden. Das war Anfang der 1950er Jahre“.

Und das Vakuum? Ein derart modernes Konzept...

„Wir haben mit einem anderen Mailänder Unternehmen beim Bau von Gefriertrocknungsanlagen zusammengearbeitet, die Kälte und Vakuum erfordern. Das war ein wichtiger Schritt, auch weil wir im Bereich Kälte über sehr viel mehr Erfahrung verfügten. Das stellte einen Moment der Expansion dar. 1988 bauten wir dann viele Vakuumkammern, um das Hochvakuum von Raumsimulatoren zu erreichen.

Er spöttelt und nutzt seine 88 Jahre als Vorwand, aber das macht er aus Überzeugung. Tatsächlich drückt er den Wunsch aus, sein Unternehmen immer erfolgreicher zu sehen, und seine hellen Augen vermitteln Begeisterung und Tatendrang.

„Ich ruhe mich aus, alles liegt jetzt in den Händen meiner Kinder.“

Unser Gespräch fand im Garten seines Hauses statt: ein Kloster aus dem 17. Jahrhundert bei Massa Martana. Zwei Jahre später starb Giuseppe Angelantoni im selben Jahr wie sein geliebter Sohn Oreste, CEO der damaligen Angelantoni Scientifica.

giuseppe-angelantoni-fondatore-angelantoni-industrie
Giuseppe Angelantoni
oreste-angelantoni-amministratore-delegato-angelantoni-scientifica
Oreste Angelantoni
WIR WACHSEN RASANT

Die Angelantoni Industrie Group umfasst heute 4 Produktions-/Logistikeinheiten in Italien und 4 Niederlassungen für Vertrieb und Service der Produkte von ACS in Frankreich, Deutschland, Indien und China.

SOZIALE VERANTWORTUNG

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur und ein Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung, um eine Zukunft zu gestalten, in der die Ressourcen des Planeten nicht verändert werden und der Planet nicht über seine Möglichkeiten hinaus genutzt wird.

Erfahren Sie mehr