Vizepräsident der Region Umbrien besucht die Angelantoni-Gruppe
Am 4. Dezember besuchte Assessore Roberto Morroni, Vizepräsident der Region Umbrien, die Angelantoni Industrie Gruppe in Massa Martana (PG).
Cavaliere Gianluigi Angelantoni und Federica Angelantoni, Präsident bzw. Nachhaltigkeitsbeauftragte der Angelantoni Industrie Gruppe, empfingen den Vizepräsidenten der Region Umbrien und seine Delegation zusammen mit einigen Topmanagern des Unternehmens.
Zunächst wurde das kürzlich eingerichtete Firmenmuseum besichtigt, in dem die Geschichte eines Unternehmens dargestellt wird, das dem Genie des Gründers Giuseppe Angelantoni zu verdanken ist, der 1932 nach seinem Umzug von Massa Martana nach Mailand eine Fabrik für Kühlsysteme gründete. In Wirklichkeit, so erklärte Gianluigi Angelantoni seinen Gästen, bestand der "Betrieb" ursprünglich aus seinem Motorrad und der Werkzeugtasche, die er immer bei sich trug. Das Original-Motorrad ist im Museum zu sehen, zusammen mit patentierten Kühlkompressoren, Gefrierschränken der damaligen Zeit, Klimakammern und Aufblasgeräten, die die spätere Entwicklung veranschaulichen, die die Gruppe zur heutigen Realität werden ließ. "Nur wer große Erinnerungen hat, kann große Hoffnungen haben", so lautet das Motto, das die Familie Angelantoni bei der Gründung des Museums inspiriert hat.
Nach dem Besuch des Museums wurde die aktuelle Struktur der Angelantoni-Gruppe vorgestellt: 4 Produktions-/Logistikeinheiten in Italien und 4 Niederlassungen für den Verkauf/technische Unterstützung von Umweltprüfkammern in Frankreich, Deutschland, Indien und China mit insgesamt 400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 80 Millionen Euro im Jahr 2022.
Die Unternehmen der Gruppe sind derzeit in den Bereichen Umweltprüfkammern mit Angelantoni Test Technologies (ACS), biomedizinische Geräte mit Angelantoni Life Science (ALS), Beschichtungssysteme für die Abscheidung von Dünnschichtmaterialien Kenosistec, Energieeffizienz von industriellen Kühlsystemen TurboAlgor tätig. In einer Welt, die sich nach sauberer Energie sehnt, sprach Federica Angelantoni auch über die Möglichkeiten, mit einem chinesischen Partner Archimede Solar Energy, den weltweit einzigen Hersteller von Aufnahmerohren für thermodynamische Solarkraftwerke mit Salzschmelze-Technologie, die in der Vergangenheit in Zusammenarbeit mit der ENEA (Italienische Nationale Agentur für neue Technologien, Energie und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung) entwickelt wurden, neu zu starten.
Anschließend konzentrierte sich die Diskussion auf einige grundlegende Aspekte für die Unternehmenstätigkeit, wie die Verbesserung des Straßennetzes und der lokalen Infrastrukturen im Allgemeinen und die Schwierigkeit, junge Talente zu finden, die für die Entwicklung der Unternehmen notwendig sind. Francesca Orsini Federici, Personalleiterin der Gruppe, stellte verschiedene Projekte der Gruppe vor, wie z.B. die Ausbildung "vor Ort" (Zusammenarbeit mit der Fakultät für Ingenieurwesen der Universität Perugia, mit dem SITUM usw.) und die Ausbildungserfahrung mit dem IPSIA-Institut von Todi, das nach Giuseppe Angelantoni benannt ist (Einrichtung des Labors für technische Kältetechnik, Kurs für technische Kältetechnik, Bildungsbesuche, Ausbildungspraktika).
Vor seiner Verabschiedung beglückwünschte Vizepräsident Morroni die Anwesenden zu den erzielten Ergebnissen und bestätigte die Unterstützung der Region.
ACS Technologie und Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Klima- und Thermokammern auf der A&T, der führenden Messe in Italien für Innovation, Technologie, Zuverlässigkeit und Kompetenz 4.0.